NEU: Ohne Aluminium – jetzt mit Duschenhalter aus Edelstahl!
Die Evolution im Überblick
Das ist auch zugleich die Antwort auf die meistgestellte Frage: Was sind die Unterschiede zum Modell Quick Mill 3000?
- einstellbare Temperatur über PID Steuerung
- programmierbare Tassengröße / Heißwassermenge / Dampfdauer
- zuschaltbare Pre-Infusion
- einstellbarer Pumpendruck
- No-burn Dampfrohr
- isolierter Thermoblock
- Standby Funktion
Für richtig guten Espresso, Cappuccino und Co.
Ganz gleich, ob Sie in Sachen Siebträger Anfänger oder Profi sind – mit einer Espressomaschine von Quick Mill liegen Sie in jedem Fall richtig. Die ausgefeilte Technik, die in jedem der in unserem Sortiment erhältlichen Geräte steckt, sorgt für eine herausragende Kaffeequalität. Ein weiteres Argument für die Anschaffung einer Quick-Mill-Maschine ist ihre lange Lebensdauer: gut gepflegt können die Geräte ein Alter von 20 Jahren erreichen – oder sogar noch mehr. Mit der Baureihe Evolution 70 haben die klassischen Espressomaschinen ein Update erfahren: hier wurden die Kundenwünsche nach einer aktuelleren Ausstattung umgesetzt. So ist es bei der 3130 Evolution 70 etwa möglich, die Tassengröße einzustellen.
Bewährte Qualität mit Update
Das wichtigste Bauteil des Modells 3130 Evolution 70 ist der spezielle Thermoblock. Hierbei handelt es sich um einen aufwändig konstruierten Durchlauferhitzer mit Kupferrohren, durch die das Wasser läuft und so erwärmt wird (siehe Bild). Das benötigte Wasser wird immer frisch aus dem Tank gezogen. Nach dem Bezug entleert sich der Thermoblock automatisch zurück in den Tank. Es verbleibt also kein Wasser im Gerät.
Der Thermoblock sorgt für eine gute Temperaturstabilität. Bei der 3130 Evolution 70 ist er zusätzlich isoliert worden, was sich äußerst positiv auf die Kaffeequalität auswirkt und zudem jede Menge Strom spart. Die schwenkbare Dampf- und Heißwasserlanze wurde ebenfalls isoliert und kann daher auch mit bloßen Händen angefasst werden.
Der Pumpendruck kann über einen Drehknopf individuell geregelt werden. Mit den neuen, LED-beleuchteten Bedientasten aus Metal können weitere Einstellungen vorgenommen werden: Die gewünschte Wassertemperatur wird mittels einer PID Steuerung genauestens eingehalten und auch die ausgegebene Kaffeemenge kann exakt auf Ihr Geschirr abgestimmt werden.
Ihre ideale Betriebstemperatur erreicht die Maschine nach etwa 10 Minuten. Der Thermoblock ist bereits nach 2 Minuten aufgeheizt. Wenn die Dampflanze eingeschwenkt ist, laufen alle Funktionen über die Brühgruppe. Ist die Dampflanze ausgeschwenkt, kann man damit dampfen und auch Heißwasser beziehen. Da der Wassertank von der Seite her zugänglich ist, kann die komplette Oberseite des Geräts zum Lagern und Vorwärmen von Tassen genutzt werden.
Wartung und Haltbarkeit
Aufgrund des speziellen Thermoblocks fällt bei Geräten von Quick Mill keine aufwändige Wartung an. Denn, ganz einfach: wo kein Wasser steht, da kann sich auch kein Kalk absetzen. Bei 14 ° Deutscher Härte (Grenze von Härtebereich II zu III) müssen Sie Ihre Maschine daher nur etwa zweimal im Jahr .
Verschleißteile wie , und können einfach selbst ausgetauscht werden.
Im Lieferumfang enthalten:
Messingsiebträger mit 1er Auslauf
Messingsiebträger mit 2er Auslauf
1 Tassen Siebeinsatz
2 Tassen Siebeinsatz
Reinigungspinsel
Ersatz-Brühkopfdichtung
Zum Lieferumfang gehört auch ein Stopfer aus Kunststoff. Wir empfehlen jedoch, für ein optimales Ergebnis einen (Durchmesser 58 mm) zu verwenden.
Technische Daten:
Abmessungen (B x T x H) 25 x 33,5 x 35,5 cm
max. Tassenhöhe: 75 mm
Gewicht: 11,2 kg
Leistungsaufnahme max.: 1080 W
Farbe: Edelstahl poliert
Die hier vorgestellte Maschine gefällt Ihnen, Sie sind aber auf der Suche nach einem Modell mit integrierter Mühle? Dann schauen Sie sich mal die an.
Hinweis:
Diesen Artikel können wir Ihnen nicht auf Rechnung liefern.
Wir können diesen Artikel wegen seiner Größe leider NICHT an Packstationen liefern.
Reparaturen und werden in eigener Werkstatt abgewickelt.















Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.