NEU: Ohne Aluminium – jetzt mit Duschenhalter aus Edelstahl!
Kompaktes Modell mit integrierter Mühle
Ob Einsteiger oder Profi – Siebträgermaschinen von Quick Mill lassen keine Wünsche offen. Das Unternehmen zeichnet sich durch eine umfassende, jahrzehntelange Erfahrung aus. Die bewährte Technik wird gleichermaßen in alle Thermoblock-Geräte verbaut – die Maschinen unterscheiden sich nur durch ihre Gehäuse. Die Quick Mill 2835 versorgt Sie mit leckerem Espresso und anderen Kaffeespezialitäten, die geschmacklich weit über dem Niveau eines Vollautomaten liegen. Der Thermoblock ist in zwei Minuten aufgeheizt und erreicht nach ca. zehn Minuten die optimale Betriebstemperatur. Der erste Dampf kann schon etwa zehn Sekunden nach dem Umschalten auf Dampfbetrieb bezogen werden. Wenn die Dampflanze eingeschwenkt ist, laufen alle Funktionen über die Brühgruppe. Ist die Dampflanze ausgeschwenkt, kann man damit dampfen und auch Heißwasser beziehen. Sehr paktisch und nur bei diesem Modell: einfach das Tropfgitter drehen, schon passen bei diesem Modell auch große Tassen (10,5 cm) unter den Auslauf.
Ein verlässlicher Begleiter
Mit einer Espressomaschine von Quick Mill finden Sie einen Freund fürs Leben: bei sachgerechtem Umgang erreichen die Geräte des italienischen Herstellers ohne Probleme ein Alter von 20 Jahren – und sogar noch mehr.
Das wichtigste Bauteil ist der spezielle Thermoblock – ein besonders aufwändig konstruierter Durchlauferhitzer mit Kupferrohren, durch die das Wasser läuft und so erwärmt wird (siehe Bild). Das benötigte Wasser wird immer frisch aus dem Tank gezogen. Nach dem Bezug entleert sich der Thermoblock automatisch zurück in den Tank. Es verbleibt also kein Wasser im Gerät. Der Thermoblock sorgt außerdem für eine gute Temperaturstabilität, was sich positiv auf die Qualität Ihres Kaffees auswirkt.
Das Gehäuse und die inneren Trennbleche der 2835 bestehen aus schwerem, lackiertem Stahl. Die obere Abdeckung sowie die Fronten des Geräts sind aus Edelstahl gearbeitet – optisch ein echtes Highlight und für viele Kunden der Klassiker von Quick Mill. Die integrierte Mühle sorgt für stets frisch gemahlene Bohnen. Sie verfügt über ein Scheibenmahlwerk und einen timergesteuerten Dosierer.
Durch ihre kompakte Bauweise ist die 2835 trotz ihrer vielfältigen Funktionen äußerst platzsparend. Das Modell ist auch ohne Mühle als erhältlich.
Wartung und Haltbarkeit
Aufgrund des speziellen Thermoblocks fällt bei Geräten von Quick Mill keine aufwändige Wartung an. Denn, ganz einfach: wo kein Wasser steht, da kann sich auch kein Kalk absetzen. Bei 14 ° Deutscher Härte (Grenze von Härtebereich II zu III) müssen Sie Ihre Maschine daher nur etwa zweimal im Jahr .
Verschleißteile wie , und können einfach selbst ausgetauscht werden.
Größere Reparaturen führen wir in unserer hauseigenen Werkstatt durch.
Im Lieferumfang enthalten:
Messingsiebträger mit 2er Auslauf
1 Tassen Siebeinsatz
2 Tassen Siebeinsatz
Reinigungspinsel
Ersatz-Brühkopfdichtung
An der Maschine ist ein Stopfer aus Kunststoff montiert – dieser ist jedoch zu klein. Da das Gerät nur 13 kg wiegt, ist es zudem nicht möglich, mit Optimalgewicht (16-20 kg) zu tampen. Für ein gutes Ergebnis empfehlen wir daher einen hochwertigen (Durchmesser: 58 mm).
Technische Daten:
Abmessungen (B x T x H) 32 x 28 x 40 cm
Gewicht: 13,2 kg
integrierte Mühle mit Scheibenmahlwerk 43 mm
max. Tassenhöhe: 105 mm
Leistungsaufnahme max.: 1200 W
Farbe: Stahl schwarz lackiert, Edelstahl poliert
Hinweis:
Diesen Artikel können wir Ihnen nicht auf Rechnung liefern.
Wir können diesen Artikel, wegen seiner Größe, leider NICHT an Packstationen liefern.
Reparaturen und werden in eigener Werkstatt abgewickelt.


















Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.