Der Rohkaffee für diese Spezialität kommt aus lediglich zwei Anbauländern: Honduras und Tansania, jeweils aus Fairtrade-zertifiziertem biologischem Anbau.
Honduranischer Kaffee ist bekannt für sein kräftiges Aroma bei gleichzeitig seidigem und fruchtigem Geschmack, gewürzt mit nussigem Abgang. Bohnen aus Tansania überzeugen durch ihre natürliche Süße und den ausgeprägt würzigen Duft.
Geschickt gemischt und recht dunkel geröstet zeigt sich Blasercafé Bio Verde in der Tasse – getragen von einem leichten, kaum spürbaren Säuregerüst – mit gut ausbalanciertem Gesamteindruck bei guter Fülle. Im Aromenspektrum findet sich neben Kräutern und Pfeffer auch fruchtige Noten von reifem Steinobst .
In Honduras steht die Cooperativa Agropecuaria Regional Unión Chinacla für rund 445 Fairtrade-zertifizierte Kaffeebauern. In Tansania vereint die Kagera Cooperative Union am Westufer des Victoriasees rund 126 Kooperativen mit über 60’000 Kleinbauern. Dank der fairen Handelsbedingungen können die Bauern und Arbeiter in eine nachhaltige Zukunft investieren.
Zubereitung
Schöner Allrounder sowohl für Siebträger als auch für Vollautomaten. Wassertemperatur bei Überbrühung zwischen 90° und 94°C; bei Wasserhärte über 10°dH empfiehlt Blasercafé die Verwendung eines Enthärters.
Herkunft
- Honduras Arabica washed strictly high grown, Europ. prep., Bio/Fairtrade
- Tanzania Robusta unwashed, Bukoba, screen 14 FLO / Organic
Mehr zum Thema Fairtrade lesen Sie in unserem Magazin:







Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.