Modell 2022 mit diesen Verbesserungen
- Die Dampfleistung kann über die PID Steuerung präzise eingestellt werden (Temperaturbereich von 110 °C bis 165 °C).
- Der Dampfbezug wird nun über das seitliche Drehrad gestartet und feinfühlig dosiert.
- Bei der Pre-Infusion kann sowohl die Pumpenlaufzeit als auch die Pausenzeit individuell eingestellt werden.
Ascaso Duo PID – eine echte Alternative im Bereich der semiprofessionellen Espressomaschinen. Die meisten Vertreter in diesem Marktsegment gehören zur E61-Fraktion. Die von der markanten E61 Gruppe dominierte Optik ist nostalgisch und herstellerübergreifend sehr ähnlich mit viel Chrom und Edelstahl. Die Ascaso Geräte dagegen haben eine ganz eigene Designsprache – modern, schlicht und zeitlos fügen sie sich in jedes Ambiente ein. Dabei setzen die beleuchtete Arbeitsfläche und der Holzgriff für den Siebträger Akzente.
Die Ascaso Duo PID Maschinen sind moderne Zweikreiser und bieten den gleichzeitigen Bezug von Kaffee und Dampf oder von Heißwasser und Dampf – ganz ohne Umschalt- oder Wartezeiten. Dafür sorgen zwei Thermoblöcke mit Leitungen aus Edelstahl sowie zwei separate Pumpen. Ein Thermoblock ist für Kaffee und Heißwasser zuständig, der andere kümmert sich ausschließlich um die Dampferzeugung. Beide sind PID gesteuert und daher gradgenau über das Display auf der Front einstellbar. Ebenfalls einstellbar ist der Pumpendruck für den Kaffeebezug. Die Druckänderungen lassen sich gut und unmitttelbar am Präzisionsmanometer ablesen.
Noch ein Wort zu Thermoblöcken: sie sind wesentlich schneller aufgeheizt als ein großer Kessel mit Wasser. Daraus resultiert auch die schnelle Betriebsbereitschaft nach etwa 10 Minuten. Unter betriebsbereit verstehen wir übrigens, das alle Teile inklusive Brühkopf und Siebträger auf Temperatur sind. Die Maschine misst die Temperatur jedoch direkt am Thermoblock und meldet daher deutlich schneller die Betriebsbereitschaft – schließlich ist der Thermoblock als erstes Bauteil heiß.
Apropos heiß: Die Tassenablage ist aktiv beheizt, damit die Tassen auf jeden Fall die richtige Temperatur haben. Das funktioniert am besten, wenn man die Tassen ganz normal darauf abstellt und nicht verkehrt herum.
Auf zwei Speicherplätzen für eine und zwei Tassen können Sie die individuelle Wassermenge für Ihre Tassengrößen abspeichern. Die Shot Clock zeigt Ihnen auf dem Display sekundengenau an, wie lange der Brühvorgang dauert. Auch beim Programmieren der Pre-Infusion und der Standby Funktion zum Stromsparen ist das Display eine große Hilfe. Und die Isolierung der Thermoblöcke senkt den Stromverbrauch.
Beim Bezug des Kaffees gibt die Ascaso alles, was in ihr steckt. Das führt schon mal dazu, dass die Kaffeetasse leicht nach links oder rechts wandert, das ist hier aber ganz normal. Kurz korrigiert und schon steht sie wieder an Ort und Stelle.
Beeindruckend ist auch der Lieferumfang. Neben dem Siebträger aus Edelstahl, einem Tamper aus Aluminium und einem Kaffeemaß liegen noch 4 verschiedene Siebe in der Box. Ein Blindsieb zum Rückspülen, ein Sieb für eine Tasse und zwei 2-Tassen Siebe, ein großes und ein kleineres. Für alle Siebe benötigen Sie einen Tamper mit 58 mm Durchmesser.
Die Ascaso Duo PID ist auch in sowie erhältlich.
Technische Daten
Abmessungen (B x T x H) 27 x 31,5 x 36 cm
max. Tassenhöhe: 95 mm
Tankinhalt: 2 l
Anschlußkabel: 1,60 m
Gewicht: 15 kg
Leistungsaufnahme: 2068 W
max. Pumpendruck: 20 bar
isolierte Thermoblöcke mit Leitungen aus Edelstahl
Hinweis:
Diesen Artikel können wir Ihnen nicht auf Rechnung liefern.
Wegen seiner Größe kann dieser Artikel leider NICHT an Packstationen geliefert werden.





















Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.