Modell 2022 mit diesen Verbesserungen
- Die Dampfleistung kann über die PID Steuerung präzise eingestellt werden (Temperaturbereich von 110 °C bis 165 °C).
- Der Dampfbezug wird nun über das seitliche Drehrad gestartet und feinfühlig dosiert.
- Bei der Pre-Infusion kann sowohl die Pumpenlaufzeit als auch die Pausenzeit individuell eingestellt werden.
Die Ascaso Duo PID lässt sich kurz und knapp charakterisieren: modernste Technik in modernem, gleichwohl zeitlosen Design. Damit setzt Ascaso bewusst ein Ausrufezeichen gegen die weit verbreiteten Maschinen mit E61-Brühgruppe in diesem Segment. Im einzelnen liest sich das so:
Der Name Duo zeigt es schon an – wir haben es mit einem Zweikreiser zu tun. Allerdings geht Ascaso auch hier eigene Wege, handelt es sich doch um zwei isolierte Thermoblöcke mit Leitungen aus Edelstahl. Der eine ist für Kaffee und Heißwasser zuständig, der andere nur für Dampf. Beide sind PID gesteuert und über das Frontdisplay gradgenau auf die gewünschte Temperatur einstellbar.
Die Aufheizzeit ist mit etwa 10 Minuten verglichen mit den üblichen E61-Geräten sehr kurz. Die Maschine meldet zwar schon vorher Vollzug, aber wir warten lieber, bis wirklich alle Bauteile auf Temperatur sind. Zeit genug, kurz den gut einsehbaren Füllstand im seitlich entnehmbaren Tank zu kontrollieren und gegebenenfalls Wasser nachzufüllen.
Jeder der Thermoblöcke hat seine eigene Pumpe. Daher kann die Maschine gleichzeitig Kaffee und Dampf oder Heißwasser und Dampf abgeben, Warten oder Umschalten ist nicht notwendig. Der Druck der Pumpe für die Kaffeezubereitung ist über ein Ventil neben der Brühgruppe einstellbar. Das Ergebnis kann man direkt am Manometer ablesen.
Noch mehr Komfort gefällig? OK, da sind z.B. noch zwei Speicherplätze für die individuelle Tassengröße (für 1 und 2 Tassen). Oder die beleuchtete Arbeitsfläche oder die Shot Clock, die beim Brühvorgang mitläuft. Für’s heiße Wasser gibt es eine separate Zapfstelle, die Dampflanze ist isoliert und rundum schwenkbar, die Pre-Infusion ist einstellbar, genau wie die Standby Funktion zum Stromsparen. Nicht einstellbar ist der aktive Tassenwärmer, der läuft immer mit. Außer im Standby natürlich. Beim Bezug des Kaffees gibt die Ascaso übrigens alles, was in ihr steckt für ein ganz besonderes Ergebnis. Das kann dazu führen, dass die Kaffeetasse schon mal leicht nach links oder rechts wandert, das ist hier jedoch ganz normal. Nach einer kleinen Korrektur steht sie wieder an Ort und Stelle.
Beeindruckend ist auch der Lieferumfang. Neben dem Siebträger aus Edelstahl, einem Tamper aus Aluminium und einem Kaffeemaß liegen noch 4 verschiedene Siebe in der Box. Ein Blindsieb zum Rückspülen, ein Sieb für eine Tasse und zwei 2-Tassen Siebe, ein großes und ein kleineres. Für alle Siebe benötigen Sie einen Tamper mit 58 mm Durchmesser.
Und bevor Sie fragen, die Ascaso Duo PID gibt es natürlich auch in sowie .
Technische Daten
Abmessungen (B x T x H) 27 x 31,5 x 36 cm
max. Tassenhöhe: 95 mm
Tankinhalt: 2 l
Anschlußkabel: 1,60 m
Gewicht: 15 kg
Leistungsaufnahme: 2068 W
max. Pumpendruck: 20 bar
isolierte Thermoblöcke mit Leitungen aus Edelstahl
Hinweis:
Diesen Artikel können wir Ihnen nicht auf Rechnung liefern.
Wegen seiner Größe kann dieser Artikel leider NICHT an Packstationen geliefert werden.
























Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.